LFS Tamsweg

Abschlussexkursionen

Am Ende des Schuljahres werden in der 1. Klasse eine 2-tägige, im 2. Jhg. eine 3-tägige und im 3. Jhg. eine 1-wöchige Abschlussexkursion mit den Schülern vorbereitet.

So können unsere SchülerInnen neue Kulturen, Wirtschaftsweisen und Regionen in- und außerhalb Europas kennenlernen.

Dazu einige Beispiele und Bilder:

  • Moskau und St. Petersburg
  • Frankreich
  • Segeltörn in den nördlichen Kornaten
  • Holland
  • Teneriffa
  • Venezuela
  • Gran Canaria
  • Ägypten
  • Malaga (Gibraltar)
  • Lanzarote

Lehreinrichtungen

Praktischer Unterricht in der LFS Tamsweg

Vom Klassenzimmer in den Stall

Der Umgang mit Tieren, die Bewirtschaftung von Wiesen und Feldern, die Arbeit im Forst, die Verarbeitung von Fleisch und Milch, sowie Fertigkeiten im Pflanzen- und Obstbau und in der Landmaschinentechnik werden im praktischen Unterricht gelehrt und gefestigt.

Lehrgänge & Kurse

Forstfacharbeiterkurs an der LFS

Fit für den Beruf

Wie geht es weiter? Nach der 3 jährigen Landwirtschaftsschule haben die Schüler die Möglichkeit an gewissen Höheren Schulen die Matura zu erlangen oder besondere Auslandsaufenthalte in Anspruch nehmen.

Ausbildung

Forstwirtschaftlicher Facharbeiter

Perspektiven und Orientierung

Mit dem erfolgreichen Abschluss der 3. Klasse erwirbt der Schüler den Landwirtschaftlichen Fachbarbeiter und hat die Möglichkeit nach einem 8-wöchigen Forstausbildungsmodul die Prüfung zum Forstwirtschaftlichen Facharbeiter abzulegen.